Anschaffung
Fragen im Vorfeld
Vor der Anschaffung einer Wasserschildkröte gibt es Einiges zu bedenken:
1. Wasserschildkröten können sehr alt werden. Bin ich bereit 35 bis
vielleicht 70 Jahre Verantwortung für ein Tier zu übernehmen?
2. Eine Wasserschildkröte ist ein Wildtier, kein Kuscheltier.
3. Viele Wasserschildkröten bleiben nicht klein und niedlich. (Weibliche
Hieroglyphenschmuckschildkröten können eine Panzerlänge von fast
40 cm erreichen.) Habe ich die Möglichkeit für eine adulte Schildkröte
eine adäquate Unterbringung zu ermöglichen? Habe ich den nötigen
Platz für ein großes Aquarium oder einen Zimmerteich? Habe ich einen
Garten mit einem schildkrötengeeignetem Teich?
4. Bei der Haltung von mehreren Schildkröten: Habe ich die Möglichkeit
die Schildkröten bei Unverträglichkeit, Dominanzverhalten etc. zu
trennen?
5. Kann ich dem Tier eine Möglichkeit der Winterruhe anbieten?
(entsprechend dem Habitat)
6. Habe ich die nötigen finanziellen Mittel für die Erstausstattung? Die
nötigen Folgekosten? (Strom, Futter, Tierarzt...)
7. Wer kümmert sich im Urlaub um die Schildkröte?
8. Komme ich damit klar, dass sich die Schildkröte auch von kleinen
tierischen Lebewesen ernährt, z. B. Heimchen, Grillen, Bachflohkrebse,
Würmer und evtl. sogar Babymäuse?
Kosten
Erstausstattung
laufende Ausgaben
Wo bekomme ich eine Wasser- oder Sumpfschildkröte?
Viele Menschen schaffen sich unüberlegt eine Schildkröte an. Ebenso viele Schildkröten suchen einen neuen Besitzer.
In Auffangstationen (z. B. in meinem Refugium) oder im Kleinanzeigenmarkt gibt es die gängigen Arten zuhauf und auch immer wieder mal seltenere Arten.
Falls Sie an einer bestimmten Art interessiert sind, dann sind sie bei einem privaten Züchter an der richtigen Adresse.
Vorbereitung
Sobald sie sich für eine bestimmte Wasserschildkrötenart entschieden haben, geht es an die Vorbereitung. Denn erst werden alle Vorkehrungen getroffen sind, kommt die Schildkröte.