Büschelschön oder auch Bienenfreund, Bienenweide, Büschelblume
Botanischer Name: Phacelia
Familie: Raublattgewächs
Blüte: hellblau bis blau-violett
Blätter und Stengel: krautige, behaarte Pflanze,
wechselständige und spiralförmig angeordnete Laubblätter
endständige Blätter meist schneckenartig eingerollt
Wurzel: dichtes Wurzelsystem
Größe: 50 – 100 cm
Blütezeit: Juni - September
Lebenszyklus: einjährig, nicht winterhart
Standort: verwildert an Straßen- und Wegrändern, auf Äckern und Schuttplätzen
Phacelia ist eine landwirtschaftliche Nutzpflanze.
Verwendung: Phacelia ist eine hervorragende Imkerpflanze (reiches Nektar- und Pollenangebot über einen langen Zeitraum, blüht sehr lange) und Futterpflanze. Sie wird auch zur Bodenverbesserung eingesetzt. Sie hat eine hemmende Wirkung auf Nematoden. Da diese ausdauernd blühende Pflanze mit keiner anderen Kulturpflanze verwandt ist, kann sie ohne Schwierigkeiten als Zwischensaat in alle möglichen Fruchtfolgen integriert werden.
Aus Schildkrötensicht: Bisher hatte ich Phacelia noch nicht im Schildkrötengehege integriert, doch dies wird sich in diesem Jahr ändern. Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch schon Erfahrungen gemacht. Sie ist auf jeden Fall eine sehr schöne Gehegepflanze.
Aufzucht: Einmal aussäen und immer wieder genießen. Phacelia neigt zur Selbstaussaat. Ab Ende April kann sie an Ort und Stelle ausgesät werden. Die Keimung erfolgt innerhalb von zwei Wochen. Die Saattiefe beträgt 1 – 2 cm (Dunkelkeimer). Bereits 4 – 5 Wochen später blüht die Phacelia.
Samen gibt es wie immer im Shop der Schildkrötenhilfe Unterfranken www.testudo-natura-shop.de
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Phacelia