Sorte |
Ackerhellerkraut – Thlapsi arvense |
Familie |
Kreuzblütler - Brassicaceae |
Wuchshöhe |
bis 40 cm |
Blütenfarbe |
weiß |
Blütezeit |
April bis Juni, manchmal auch noch im September |
Standort |
sonnig |
Bodenanspruch |
Normal bis nährstoffreicher, lockerer, lehmhaltiger Boden |
Saattiefe |
Saat nur leicht andrücken |
Aussaat (Vorkultur) |
März - April |
Aussaat (Freiland) |
Mai - Juni |
Keimdauer |
lange Keimdauer |
Keimverhalten |
Lichtkeimer, Normalkeimer |
Keimtemperatur |
20°C |
Lebenszyklus |
ein- bis mehrjährig |
Tipps/Infos |
· riecht beim Zerreiben nach Knoblauch/Lauch · wirkt entzündungshemmend und antibakteriell · sieht dem Hirtentäschel ähnlich, hat allerdings runde Samentaschen · Der Name kommt vermutlich von den Samen, die an Münzen (Heller) erinnern. · Das Kraut schmeckt recht bitter. |